Das Osgood-Schlatter Trainingscamp
Für wen ist dieses Intensivcamp
- Für Eltern: Schluss mit „Abwarten und Schonen“. Sie bekommen einen klaren, sicheren Plan – aktiv statt passiv, mit verständlichen Entscheidungsregeln.
- Für Jugendliche: Du musst nicht aufhören – du musst nur klüger werden. Konkrete Schritte, messbare Fortschritte, dein Comeback in deiner Hand.
- Gemeinsam: Ein System, das Eltern das „Warum“ erklärt und Athlet:innen das „Wie“ zeigt. Ihr arbeitet als Team.
Warum dieses Programm?
Eltern fragen: „Ist das nicht riskant? Was, wenn es schlimmer wird?“Antwort: Wir arbeiten steuerbar statt „auf gut Glück“. Schmerzen werden vom Gegner zum Feedback-Tool. Mit klaren Regeln (z. B. 3/10-Regel) wird Belastung dosiert, Fortschritt sichtbar und Überforderung verhindert.
Jugendliche denken: „Das dauert ewig, ist kompliziert – und meine Eltern checken’s eh nicht.“Antwort: Keine komplizierten Fachwörter, kurze, machbare Einheiten, klare Wochenziele. Eltern bekommen Briefings in Klartext, du bekommst Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Alle sprechen dieselbe Sprache.
Das bekommst du (Inhalte)
Teil 1–3: Foundation – Verstehen vor Handeln
- Mythen auflösen: Warum reine Sportpause oft nicht die Lösung ist.
- Schmerz als Feedback: Der Gamechanger – dein Knie „spricht“ mit dir.
- Move·Eat·Sleep-Formel: 3 Säulen, die du selbst kontrollieren kannst.
Teil 4: Das 12-Wochen-Trainingslager
- Reset & Reload: Smart zurück zur Belastung statt Zick-Zack-Pausen.
- Klare Progression: Jede Woche hat Ziele, Checks & nächste Schritte.
- Kontrollierter Return-to-Sport: Systematisch statt zufällig.
So funktioniert das Intensivcamp
- Startklar: Foundation lesen – 30 Minuten, die alles verändern.
- Trainingslager: Jede Woche kurz lesen, gezielt umsetzen, Fortschritt checken.
- Feedback steuern: 3/10-Regel + Wochen-Checks → sicher steigern.
- Team-Play: Eltern-Briefing & Trainer-Handout → alle ziehen an einem Strang.
Für wen geeignet?
- Aktive Jugendliche mit Osgood-Schlatter (Fußball, Leichtathletik, Handball, Basketball, …).
- Familien, die Planbarkeit, Sicherheit und Eigenverantwortung wollen.
- Teams (Eltern/Trainer:innen), die klare Leitplanken statt vager Ratschläge suchen.
Häufige Fragen (FAQ)
„Andere sagen komplette Pause…“Reine Pause senkt zwar kurzfristig Schmerz, löst aber die Belastbarkeit nicht. Unser Ansatz baut sie gezielt wieder auf – dosiert, messbar, sicher.
„Ist das riskant?“Wir arbeiten mit Belastungsgrenzen, Frühwarnzeichen und klaren Abbruchkriterien. Risiko wird gesteuert, nicht ignoriert.
„Ist das kompliziert?“Nein. Kurze Erklärungen für Eltern, klare To-dos für Jugendliche. Pro Woche: lesen – umsetzen – abhaken.
„Wie rede ich mit dem/der Trainer:in?“Dafür gibt’s das Trainer-Modul: Textbausteine, Anpassungspläne, Return-to-Play-Kriterien.
„Und die Ernährung?“Der Ernährungs-Guide sorgt für genug Energie & Protein und räumt mit Diät-Mythen auf. Essen, das hilft – ohne Dogmen.
Warum du hier richtig bist
- Aktiv statt abwarten: Ihr Kind sitzt nicht monatelang auf der Bank.
- Klar & fundiert: Wissenschaft, die jeder versteht.
- Eigenverantwortung stärken: Jugendliche steuern ihr Comeback selbst – mit Eltern als starke Partner.
Das sagen Eltern von Teilnehmern am Trainingscamp
Mein Sohn hat jetzt keine Schwellung mehr im Knie und auch keine Schmerzen mehr.
Er macht jetzt täglich die Übungen und führt Tagebuch.Habe gerade mit seinem Trainer telefoniert. Könnte er denn diese Woche wieder ins Training einsteigen ?
Sportinternat Fussball
Und was jetzt auch mal gesagt werden darf:
Haben Sie vielen Dank für Ihre Unterstützung und Hilfe!
In den letzten drei Monaten hatten Sie großen Anteil an Zuversicht und Glück von meinem Sohn !
Landeskaderathlet Volleyball
Mit den Übungen hat meine Tochter Mitte November begonnen.
Jetzt, Mitte Februar, kann ich folgendes berichten:
Nach zwei Trainings- bzw. Renntagen spürt sie ihr Knie so gut wie nicht mehr.
Wenn doch, so ist es nach einen Tag wieder schmerzfrei.
Kaderathlethin Deutscher Skiverband
Autor
Dr. Frank Weinert (alias Haxdoktor) – Allgemein- & Sportmediziner
Zertifizierter Lauftechniktrainer
FIFA Diploma in Football Medicine
Praxisnah, verständlich, null Bullshit.
Fokus: aktive, sichere Lösungen für junge Athlet:innen.
Preis & Zugriff
Einführungspreis: 79 €
(73,38 € netto zzgl. 7% MWSt.)
(später 149 €) – kein Abo.
Sofort verfügbar: Grundlagen (Teil 1–3) und die ersten 6 Wochen des 12-Wochen-Camps.
Wochen 7-12 werden innerhalb der nächsten 2 Wochen ergänzt – automatisch für dich dabei.
Hinweis: Gumroad rechnet beim Checkout den Eurobetrag in Dollar um !
Rechtlich wichtig
Dieses Programm ersetzt keine individuelle ärztliche Untersuchung. Es ist eine praxisnahe Anleitung zum aktiven Management von Osgood-Schlatter und sollte – besonders bei Unsicherheit – ärztlich begleitet werden.
Bereit für „Trainingslager statt Trainingspause“?
Eltern bekommen Klarheit. Jugendliche bekommen Kontrolle.
Jetzt starten für 79 € – und das Comeback gemeinsam in die Hand nehmen.